Buddy e.V. Logo

Die Ergebnisse der PISA Studie und verschiedener Bildungsberichte zeigen, dass der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen eng mit der sozialen Herkunft verknüpft ist. Der Schulerfolg der Schüler*innen hängt in Deutschland stärker von ihr ab, als im Durchschnitt der OECD-Länder. Das familY Programm setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und stärkt soziale, emotionale und digitale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.

WARUM SIND WIR IM HANDLUNGSFELD FAMILIE TÄTIG?

Die Ergebnisse der PISA Studie und verschiedener Bildungsberichte  zeigen, dass der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen eng mit der sozialen Herkunft verknüpft ist. Die Familie ist also eine wichtige und einflussreiche Bildungsinstanz und hat gr0ßen Einfluss auf die Schule, den Beruf und das Leben. Die familiäre Herkunft bestimmt in Deutschland immer noch den Bildungsweg eines Kindes. Kinder aus Familien, die beispielsweise bildungsfern oder armutsgefährdet sind, andere kulturelle Hintergründe mitbringen oder die deutsche Sprache nicht gut sprechen, geraten dadurch in einen Nachteil.

Die WIRKUNG DES FAMILY-PROGRAMMS hier zum nachlesen.

  • Seit zehn Jahren werden mit dem familY Programm von Education Y bundesweit Fachkräfte am Übergang qualifiziert – meist im Tandem aus Kita und aus Grundschule oder der Schulsozialarbeit – und somit das jeweilige kommunale Bildungsnetzwerk gestärkt.

    Im November 2011 wurde mit dem Auftakt der ersten Qualifizierung im familY-Programm in Düsseldorf der Grundstein für diese Arbeit gelegt. Seither wurden an 29 Standorten in 72 Qualifizierungen 898 familY Begleiter:innen qualifiziert. Gemeinsam erreichten diese gut 3.500 Eltern und Familien und darüber rund 5.400 Kinder!

    Auf diese Ergebnisse sind wir stolz. Den Erfolg verdankt das familY-Programm auch den Mitarbeitenden an Kitas und Schulen, den Kommunen, Stiftungen und Förder*innen und den ausgebildeten familY-Begleiter*innen, die unsere Ideen und Impulse in ihre Wirkungsbereiche tragen. Sie helfen, Eltern zu starken Bildungsparter*innen ihrer Kinder zu machen. Das familY-Programm erreicht viele Familien und unterstützt sie dabei, die Hilfe auf dem Bildungsweg ihrer Kinder zu geben, die diese benötigen.

Film über das familY-Programm

Ein Film über das familY-Programm - wie es wirkt, wie es funktioniert und warum vieles dafür spricht, das Programm zu fördern und in den Kommunen zu verankern. Familien brauchen systemische Unterstützung, damit Kinder und Eltern gestärkt werden.

Unser Angebot im Handlungsfeld Familie

Familie schafft Chancen > mehr dazu
Gute Beispiele > mehr dazu

Schule unterstützen, herkunftsbedingte Unterschiede auszugleichen.

Ein Großteil der Bemühungen etwas zu verändern, setzen an den Schulen an, nicht bei den Familien. Die meisten Eltern möchten ihren Kindern helfen, wissen jedoch nicht, wie und wo sie Unterstützung bekommen. Unser Angebot im Handlungsfeld Familie versucht, diese Lücke zu schließen. Wir konzentrieren uns dabei auf den gelungenen Übergang von der Kita in die Grundschule.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Dr. Julia Krämer-Deluweit
Leitung familY-Programm
T. 0211 30329123-0

Promovierte Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Hochschuldidaktik. Qualifiziert Lehrende und Erzieher*innen mit dem Anliegen, Wissenschaftliches mit dem Praktischen zu verbinden, zur Anwendung zu bringen und guten Transfer der eigenen Lehre in aktivierender Gestaltung sicherzustellen. In angenehmer Lernatmosphäre treibt sie Austausch voran, kann sich gut in Bedürfnisse hineindenken und begleitet verbindlich und zuverlässig.