"Chancengerechtigkeit gilt als Chance zur freien gesellschaftlichen Teilhabe, auch gewährleistet durch eine gerechte Institution Schule."
Warum ist Education Y im Handlungsfeld Schule tätig?
Wir haben dafür pädagogische Angebote mit den Schwerpunkten Soziales Lernen, Kinderrechtsbildung, Schulentwicklung und Übergänge in der Bildungsbiografie entwickelt – stets geleitet von dem Ziel der Kompetenzorientierung für ein individuelles und gesellschaftliches Wohlergehen und der Vision von mehr Chancengerechtigkeit.
WAS MACHT LERNPROZESSE ZUKUNFTSFÄHIG & ERFOLGREICH?
Unsere Programme machen durch eine systemische und wirkungsorientierte Arbeit an und mit Schulen diese zu zentralen Orten für den Erwerb emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen und unmittelbar gelebter demokratischer Werte. An diesen Orten können Kinder und Jugendliche Kompetenzen für das 21. Jahrhundert erwerben und eigene kreative Lösungen entwickeln.
Unser Fachbeirat im Handlungsfeld Schule besteht aus Vertreter*innen aus Schulpraxis, Wissenschaft und Bildungspolitik. Er berät die Organisation bei der Entwicklung und Durchführung des buddY-Programms kritisch und tagt ein- bis zweimal jährlich.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
